KTM-8M bzw. 71-608M in 1/87

Hier kann jeder seine selbst- oder umgebauten bzw. verfeinerten Fahrzeugmodelle vorstellen.
Auch spezielle Techniken wie Beleuchtungen, Antriebe, oder sonstige Verbesserungen an Industriemodellen sind hier richtig.
Antworten
Spreeathener
Beiträge: 128
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 22:53

KTM-8M bzw. 71-608M in 1/87

Beitrag von Spreeathener »

Guten Abend,

pünktlich zur diesjährigen Modellstraßenbahnausstellung in Skjoldenaesholm konnte mein Fahrzeugpark um einen weiteren Typ ergänzt werden.
Aus zwei Buasätzen von 3D-RusTramModels entstand ein Zug nach Vorbild Dnipro.

Der Bausatz bietet, bis auf einen Stromabnehmer, alles, um ein Standmodell zu erstellen. Der Wagenkasten ist weitgehend glatt gedruckt, kleine Riefen in den Seitenwänden wurden allerdings abgeschliffen. Der Wagenboden mit Inneneinrichtung ist recht massiv ausgeführt und bringt gut Gewicht mit. Die Drehgestelle bestehen aus Resindruck, sind gut detailiert, die Achsen mit Rädern kommen im Ganzen, können rollfähig eingesetzt werden. Für die Fenster gibt es bislang nur bedruckte Folie. Ob, wie beim LM-68M, später noch gefräste Fenstersätze angeboten werden, weiß ich nicht.

Erstellt habe ich dann eine neue Bodenplatte für den führenden Triebwagen, Antriebsteile von Halling, Antrieb auf beide Drehgestelle, ausgestattet mit Schnittstelle nach NEM 652 und Umschalter für Ober- und Unterleitung. Im geführten Wagen wurden die mitgelieferten Drehgestelle genutzt und Hallingachsen in Messingröhrchen eingesetzt.
Für die Kupplungen wurden H&P-Kupplungen hinter dem Kupplungskopf geürzt, ein Stück Kunststoffrohr drangesetzt und jeweils ein 2x1mm Neodym-Rundmagnet eingeklebt.
Die Stromabnehmer sind aus Sommerfeldt 961 umgebaut. Die Oberscheren wurden ausgehängt, die Unterscheren abgetrennt. Die neuen Unterscheren entstanden aus 0,5mm Messingrohr, die Oberscheren aus 0,3mm Messingstab. Die Wippe wurde weiterverwendet und nur etwas durchgebogen.
Die Decals sind selbst erstellt nach Bildvorlagen aus dem Internet und über Decalprint bezogen, für die Türgummis habe ich TL-Decal Streifen verwendet.
Lackiert wurde der Zug mit Vallejo Model Air per Airbrush mit Hochglanzfinish.

Bild
Lieferumfang und Vorbildvorlage

Bild
Zwischenstadium während der Abklebesessions und dem Lackieren

Bild
Die fertigen Wagen

Bild
Bild
Einsatz in Skjoldenaesholm auf der Anlage von Rene Felgentreu

Bild
Fotostop mit passendem Trolleybus

Viel Spßa beim Basteln wünscht
Stefan
Tramspotters
Beiträge: 621
Registriert: Mo 6. Feb 2012, 21:32
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: KTM-8M bzw. 71-608M in 1/87

Beitrag von Tramspotters »

Hi Stefan,

schön geworden, aber das sieht ja aus, als wäre das Modell aus Panzerplatten gebaut. Ich würde mir da die Mühe mit eingesetzten Fenstern machen.

Tschoe, Guido
Spreeathener
Beiträge: 128
Registriert: Mo 10. Jan 2005, 22:53

Re: KTM-8M bzw. 71-608M in 1/87

Beitrag von Spreeathener »

@Guido
Ich würde mir da die Mühe mit eingesetzten Fenstern machen.
Ja, das ist vorgesehen. Zwischen Sommerurlaub und Ausstellung in Dänemark war aber zu wenig Zeit. Das Ausschneiden und Feilen ist sehr zeitintensiv. Wenn ich einen Anbieter zum Fräsen von Plexiglas/durchsichtigem PVC zu vernünftigen Presen finden würde, wäre dies allerdings noch besser. Für Hinweise und Tipps wäte ich dankbar.

Stefan
Antworten