Alternative Antriebe für Hödl/Halling/Rietze Multigelenker

Hier kann jeder seine selbst- oder umgebauten bzw. verfeinerten Fahrzeugmodelle vorstellen.
Auch spezielle Techniken wie Beleuchtungen, Antriebe, oder sonstige Verbesserungen an Industriemodellen sind hier richtig.
Antworten
j.knopp89
Beiträge: 108
Registriert: So 4. Dez 2011, 13:36
Wohnort: Freiburg

Alternative Antriebe für Hödl/Halling/Rietze Multigelenker

Beitrag von j.knopp89 »

Hallo zusammen,

nachdem in der Vergangenheit wieder einige neue Combino Modelle durch Rietze aufgelegt wurden, brauchte ich eine Möglichkeit um diese zu motorisieren.

Dafür habe ich Austausch Teile entwickelt in die Ein 21mm Antrieb von Halling passt. (Zb. ANT-ALX-210-H0)
Das Modul wurde in PA12S gedruckt und schwarz gefärbt.
20250925_162748-min (1) (1).jpg
20250925_162748-min (1) (1).jpg (28.08 KiB) 162 mal betrachtet
Die Antriebe werden einfach in die Module eingeklipst, Original Bestuhlung, sowie Faltenbälge werden übernommen und zur weiteren Stromabnahme mit den Achsen elektrisch verbunden.
20250316_102642-min (1) (1).jpg
20250316_102642-min (1) (1).jpg (111.29 KiB) 162 mal betrachtet
So braucht man Beispielsweise für einen 5tlg Rietze Combino in H0:
4 Achsen (Halling ETH-AXO-VRP-080-H0 oder direkt bei Herr Hödl)
2 Paar Kontaktfedern (Halling Eth-Koc)
1 Antrieb (Halling ANT-ALX-210-H0)
UND
1x Bodenplatte von mir. Diese kann man gerne bei mir für 10€ pro Modul bestellen.
20251116_135843-min (1) (1).jpg
20251116_135843-min (1) (1).jpg (39.83 KiB) 162 mal betrachtet
20250925_162901-min (1) (1).jpg
20250925_162901-min (1) (1).jpg (35.57 KiB) 162 mal betrachtet
Natürlich steht es einem Frei auch mehrere Antriebe einzubauen.

Die Mittelteile passen auch in Die Mannheimer, Dresdner und auch in Grazer Cityrunner.
Ich habe Front und Mittelteile entwickelt. Allerdings nur Fronten für Combino.
Bei Interesse gerne eine Nachricht schreiben.

Beste Grüße
Justus
Manfred A.
Beiträge: 477
Registriert: Do 30. Dez 2004, 11:13
Wohnort: Wien

Re: Alternative Antriebe für Hödl/Halling/Rietze Multigelenker

Beitrag von Manfred A. »

Da ist was ganz tolles entstanden. Und den NEM651-Decoder kann man gut im Faltenbalg verstecken.

LG, Manfred
Jan Ruppert
Site Admin
Beiträge: 622
Registriert: Mo 20. Dez 2004, 16:54
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Alternative Antriebe für Hödl/Halling/Rietze Multigelenker

Beitrag von Jan Ruppert »

Hallo zusammen,

das ist eine sehr gute Lösung, die Halling selbst ja auch im Berliner Urbanliner verbaut hat.
Wichtig dabei ist, dass man ausreichend Gewicht auf dem Antriebsdrehgestell unterbringt. Dann fährt es geschmeidiger.

Gruß Jan
Bodo-Lutz
Beiträge: 234
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 18:47
Wohnort: Groß Eichholz

Re: Alternative Antriebe für Hödl/Halling/Rietze Multigelenker

Beitrag von Bodo-Lutz »

Dieser Antrieb ist auch in meinem Münchner P 3.16 vorgesehen, auf dem Foto noch als 3D-gedruckter Dummy.
München P 3.16 Musterdruck.jpg
München P 3.16 Musterdruck.jpg (34.08 KiB) 81 mal betrachtet
Bodo-Lutz
Manfred A.
Beiträge: 477
Registriert: Do 30. Dez 2004, 11:13
Wohnort: Wien

Re: Alternative Antriebe für Hödl/Halling/Rietze Multigelenker

Beitrag von Manfred A. »

Der P3 weiß zu gefallen.

LG, Manfred
Antworten