Seite 1 von 1

Halling Drehgestellantriebe für GT4

Verfasst: Sa 4. Jan 2025, 21:02
von stephan0812
Hallo,
ich würde gerne die neuen Halling Drehgestellantriebe u.a. in meine Halling GT4-Modelle einbauen.
Weiß jemand ob dies so einfach zu machen ist bzw. hat dies schon jemand gemacht?

Re: Halling Drehgestellantriebe für GT4

Verfasst: Sa 4. Jan 2025, 23:30
von Ingbert
Hallo Stephan,

ich befürchte, dass es mechanisch nicht funktioniert.

Habe mir gerade eine Bodenplatte vom GT4 geholt und mit dem "Halling-Schmetterling" mit den Maßangaben für die Drehgestellantriebe verglichen. Das passt nicht. Die GT4-Ausschnitte sind kürzer und schmäler.

Zwei Beispiele:
- Längenangabe Schmetterling mit 20,85mm angegeben, GT4 hat 16,5
- Ausschnittbreite Schmetterling für H0 25,7mm (H0m 22mm), GT4 hat 14,6mm.

MfG,
Ingbert Neumeister

Re: Halling Drehgestellantriebe für GT4

Verfasst: Mo 6. Jan 2025, 11:48
von Spreeathener
Hallo Stephan

Ich weiß nicht warum bei Halling diese "großzügige" Schmetterlingsschablone beigefügt wurde.
Du kannst die Drehgestellantriebe direkt und ohne weitere Umbauten in die bestehenden GT4-Bodenplatten einsetzen. Beim GT4 müsstest du für die Gelenkmechanik allerdings die Drehgestellblendenhalter noch an die Drehgestelle anbringen. Die Drehgestelle sind dafür vorbereitet.
Die notwendigen Ausschnitte für die Drehgstellantriebe entsprechen in ihren Dimensionen denen der bisherigen Drehgestelle mit Getriebe, wenn beidseitig ein Ausschnitt vorhanden ist. Auf der Detailbeschreibung bei bahnwahn ist dieser beidseitige Ausschnitt gut zu erkennen. Sollte der Ausschnitt doch etwas zu klein sein, kannst du immernoch gezielt mit der Feile nacharbeiten.


Bild
Bild
Hier aus zwei aktuellen Projekten Beispiele für die Motorisierung mit den neuen Drehgestellantrieben.
Der Schmetterling hat beim Vierachser, Drehzapfenabstand im Original 7.500mm / im Modell 86,2mm, einen Ausschnitt von B 19mm x L 35mm (statt 25,8 x 41,7 laut Schablone), beim KT4D (unten) B 17mm x L 33mm.

Viel Spaß beim Basteln wünscht
Stefan

Re: Halling Drehgestellantriebe für GT4

Verfasst: So 26. Jan 2025, 16:12
von Ingbert
Hallo Stephan,

heute hatte ich die Zeit, mal einen ALX-Antrieb in eine GT4-Bodenplatte zu stecken. Es geht doch. Ich habe zwar "nur" einen 210er in H0 zur Verfügung - für den GT4 wäre der kürzere 197er die korrekte Wahl -, aber auch der würde funktionieren. Mit einem 197er sollen die Originalblenden vom GT4 passen.Dann können auf die Einsteckbolzen z.B. die Blenden von Harmsen-Modellbau auch aufgesteckt werden.

Das Bild zeigt einen 210er in der GT4-Bodenplatte. Für die optionalen Blendenhalter würde bei diesem Versuch die Aussparung nicht ausreichen.

Bild

Um Deine Eingangsfrage nun kurz und richtig zu beantworten: Ja, es geht mit einfachem Einklipsen des Antriebs.

MfG,
Ingbert Neumeister