Hier kann jeder seine selbst- oder umgebauten bzw. verfeinerten Fahrzeugmodelle vorstellen.
Auch spezielle Techniken wie Beleuchtungen, Antriebe, oder sonstige Verbesserungen an Industriemodellen sind hier richtig.
Vor vielen Jahren, wahrscheinlich 2006, habe ich ein Modell des Herbrand-Wagens gebaut, der in Posen als Pferdebahn fungiert. Das Modell wurde auf Basis eigener Fotos, Zeichnungen und Maße erstellt. Vor dem Zweiten Weltkrieg war es ein Anhängerwagen. Er kam aus Szwerin nach Posen. Es besteht die Vermutung, dass das Werk als Triebwagen verlassen wurde, der ursprünglich in Elberfeld, dem heutigen Stadtteil Wuppertal, betrieben wurde. Es kam als Anhänger in Posen an. In den 1920er Jahren wurde es aus dem linearen Verkehr zurückgezogen. Seit 1948 wird es bei wichtigen Veranstaltungen des öffentlichen Verkehrs in Posen als Pferdekutsche eingesetzt.
das ist ein sehr schönes Modell, das mir gut gefällt.
Das Vorbild sieht nicht so aus, als sei es jemals als Triebwagen gefahren - dafür ist das Fahrgestell einfach zu leicht gebaut.
Es kann natürlich einen Austausch der Fahrgestelle gegeben haben, aber so klein wie der Wagen ist, glaube ich eher, dass er wirklich zunächst ein Pferdebahnwagen oder von Anfang an nur Beiwagen der elektrischen Straßenbahn gewesen ist.
@Grzegorz
Beeindruckende und gelungene Arbeit!
Vor allem bin ich immer wieder erstaunt, wie schöne Modelle hier auch aus Papier gezeigt werden. Meine Versuche und Erfahrungen im Papiermodellbau haben mich schnell zum Bau von Kunststoffmodellen weitergeleitet
Wir danken Ihnen für die freundlichen Worte.
@ Matthias.Vollstedt: Es gibt Vermutungen, dass es sich ursprünglich um einen Triebwagen auf einem anderen Fahrgestell handelte. Sie können darüber hier lesen: https://www.drehscheibe-online.de/foren ... 005,249356. Ich habe auch ein Foto aus dem Internet, das Wagen 22 in Elberfeld zeigt.
Leider können nicht alle Nachrichten zu 100% bestätigt werden.