Hier kann jeder seine selbst- oder umgebauten bzw. verfeinerten Fahrzeugmodelle vorstellen.
Auch spezielle Techniken wie Beleuchtungen, Antriebe, oder sonstige Verbesserungen an Industriemodellen sind hier richtig.
bereits vor vielen Jahren erschienen die Modelle alter Dresdner Zweiachser. Sie entstanden aus Fertigmodellen und Bausätzen, die ich vom Straßenbahnmuseum Dresden e.V., von BeKa und Miroslav Grisa erwarb.
Sofern ich sie ohne Antrieb erhielt, ließen sie sich leicht mit Teilen von pmt oder Halling motorisieren.
Nach langer Zeit habe diese Modelle mal wieder auf die Schienen gestellt. Ich mußte nur die Schleifstücke der Dachstromabnehmer reinigen und schon drehten sie störungsfrei ihre Runden:
Wie gewohnt schöne Modelle von dir. Aber irgendwie paßt da größenmäßig der kleine Hecht nicht dazu. Ist der kleiner als 1:87 oder sind die anderen Modelle größer als 1:87?
Nee, da ist schon so ziemlich alles in Ordnung, wenn man mal davon absieht, dass diese Modelle alle mit Abstrichen vom Original behaftet sind. Auf dem Bild steht er auch noch mit dem Stahlbeiwagen des Großen Hechtes, der ja schon an diesem immer etwas unglücklich wirkte. Vor allem in Höhe und Eleganz.
Aber der kleine Hecht ist ja von allen abgebildeten Fahrzeugen das modernste und einfach in der Bauweise nicht so "hochbeinig". Der Aufbauwagen zählt nicht, der nutzt ja auch alte Zweiachsfahrwerke. Das sah früher auch im Original in der Zusammenstellung oft merkwürdig aus...
ich habe am Wochenende bei der Veranstaltung in und um das Magdeburger Museumsdepot den dortigen kleinen Hecht gesehen. Der wirkt im Original - insbesondere im Straßenverkehr - auch recht "winzig".
Hallo Helmut, die Dresdener Vorkriegszeiachser sind auch meine Lieblinge, gross und klein. Schön, dass du sie auch schätzt - danke fürs teilen. Und man kann sie noch erhalten, bei Beka, ein paar Händlern, über Strassenbahnmuseum und Modellstrassenbahnverein, auch als günstige Bausätze.