Nach der Stillegung der END im Jahre 1978 ging der Wagen zunächst an den Museumsverein SMS, der ihn 1983 nach Schönau im Odenwald zur dort geplanten Museumsbahn verbrachte. Nach dem Konkurs des Vereins wurde das mittlerweile nach Jahren im Freien total vergammelte Fahrzeug 1997 dann verschrottet.
Was nur als einfache Variante meiner bisherigen END-Fahrzeuge gedacht war, erwies sich als fast kompletter Neubau der Karosserie und des Daches. Nur minimale Änderungen in der Geometrie, z.B. bei den verstärkten Längsträgern unter der Plattform oder der Dachkante, bedeuteten im Modell eine weitgehende Neukonstruktion. Lediglich das Chassis mit dem Antrieb konnte unverändert von seinen Brüdern übernommen werden.
Das Modell enstand dann in bewährter Weise als 3D-Resindruck, ergänzt um aus Messing gegossenen Trittstufen und Schienenräumer sowie gefrästen, einzeln eingesetzten Scheiben.
Das Modell ist gealtert und entspricht dem winterlich versifften Erscheinungsbild Anfang 1978 kurz vor Einstellung der END.


Modernisierter TW5 der END

TW5 im Kreise seiner Familie im Depot Nellingen