Hier kann jeder seine selbst- oder umgebauten bzw. verfeinerten Fahrzeugmodelle vorstellen.
Auch spezielle Techniken wie Beleuchtungen, Antriebe, oder sonstige Verbesserungen an Industriemodellen sind hier richtig.
Nachdem ich die A3 Modelle fertig hatte, waren noch weitere Abgüsse vorhanden, die ich dazu benutzte den Doppelschleifer zu gestalten.
Jetzt sind die Modelle fertig.
Auf meiner Homepage habe ich ausführlichere Infos mit Maßzeichnungen und Beschriftungen.
Hallo,
die Mechanik ist so ausgelegt, daß der Wagen S-Kurven befahren kann. Gegenläufige S-Kurven sind aber bei der "Großen" Straßenbahn im Gleisbau verboten.
Ich habe meine 20 cm Gleisbögen am Dresdner Mindestradius von 18 m orientiert. Das sind also die kleinst möglichen Radien überhaupt, die dann wohl auch nur in speziellen Lagen eingebaut werden.
Mein Test hat gezeigt, daß der Wagen ohne Faltenbalg die Gegenkurve problemlos durchfährt.
Der eingesetzte Faltenbalg wird in dem Fall aber seitlich belastet, was seitlichen Druck auf die Achsen verursacht. Dadurch fängt der Minimotorantrieb an zu klemmen. Er fährt dann nur noch mit Vollgas durch die Gegenkurve.
Abhilfe könnte der Einbau eines 2. Antriebs im B-Teil oder ein leistungsfähigerer Antrieb schaffen.
Man könnte auch den Faltenbalg noch beweglicher machen.
Da ich aber die Modelle hauptsächlich in die Vitrine stelle und nur mal zu Vorführungszwecken fahren lasse, bin ich mit dem Zustand voll zufrieden.