als Bec-Kits vor Jahrzehnten den Bausatz des Brüsseler/Hamburger PCC entwickelte, versuchte man eine neue Technik für den Urformenbau. Zuvor entstanden sie aus Messing, recht aufwändig mit den meist zahlreichen Silberlötstellen.
Für die Form des PCC wurde geätztes Zink genutzt. Zeichnung, Film und Ätzbad erleichtern zunächst das Vorankommen für den Hersteller. Unangenehm war die Nacharbeit für den Formenbauer, das Material ist wesentlich härter und steifer als Messing.
Der PCC-Bausatz blieb in dieser Technik ein Einzelfall. Die Verjüngung zu den Wagenenden hin ist nicht gut gelungen.
So entschloß ich mich vor ein paar Monaten, den 3060 nochmals zu basteln, diesmal in Resin von 'tram de ruhr' – der aus Weißmetall wird eingemottet. Holger hat die Form des PCC gut getroffen. Ein paar winzige Löcher im Guß ließen sich leicht mit Stabilit Express schließen. Ein ausgemustertes PCC Gehäuse von Bachmann steuerte ein für Stangenstromabnehmer-Betrieb typisches Dachdetail bei.

Da das Gehäuse maßstäblich schmal ausgefallen ist, konnte ich die PCC-Antriebe von Bec-Kits nicht verwenden. Ich hatte einen Resinwagenboden mit richtiger Breite liegen, dessen Drehzapfenabstand aber etwas zu kurz war. Resin läßt sich aber leicht sägen (unter fürchterlicher Staubentwicklung) und kleben. Mit einiger Nachbearbeitung hatte ich jetzt eine Bodengruppe, die bereit war für die Aufnahme des Motors und der Drehgestelle von Halling.

Das vordere Modell ist aus Resin, das hintere aus Weißmetall
Anmalen, Verglasung, Dekorierung und Bau des Stangenstromabnehmers, diese Punkte liefen wie immer.
Holger Ehlers wird mich in der kommenden Woche mit Abziehbildern für Liniennummer und Fahrtziel versorgen. Die entsprechenden Decals von Bec-Kits ließen sich nicht verwenden. Sie sind für die Resinausführung etwas zu groß. Dann folgen noch ein paar Restarbeiten und die Justierung des Antriebes.
Vor wenigen Wochen konnte ich in Skjoldenæsholm den Hamburger PCC 3060 als Fahrgast benutzen. Er ist auch aus heutiger Sicht – Niederflurthematik außen vor gelassen - ein angenehmes Fahrzeug.
Viel Spaß beim Basteln
Helmut G.






