So Modellbau macht spass, weil man selbst an die Arbeit geht und ich möchte mit der Gemeinde mein Bauzustand teilen. Dazu noch einige Typs, vielleicht regt es den einen oder anderen Mitglied zum Nachbau.
Ich habe mich entschieden den Probewagen 3021 nachzubauen. Es unterscheidet sich kaum von der Serie, lediglich misst es die Streben im Hinterfenster und die seitlichen Ausbuchtungen für die Rollenlager. Und es macht den Bau ein bisschen leichter
Ich habe die Bauteile entweder in der Bastell-kiste gehabt oder bei der Bucht ergattert. Kostenmässig bin ich noch nicht beim Verkaufspreis des zuletzt bei eBay verkauftem ZB4 Bausatz….
Die Zutaten:
- Türen von Ontophars V7 - kein Grund für Aufregung. Jeder Teil ist verwendet, aber dazu später in einem anderem Bericht
- Evergreen Bauplatten und Streifen
- Dächer von Wiener C3 Einfachmodell
- Dachteile von Liliput KSW Triebwagen
- Antrieb von Halling
- Swedtram Stangenstromabnehmer vom Ontophars Bausatz
- Lego für die Gelenke
- Bastellkiste
- übliche Kleinwerkzeuge
- Zeit
- Pflaster für die Schittwunden
Dieses Bild zeigt die schon zusammengeklebten Baugruppen und wie ich die Beweglichkeit des mittleren Teiles gelöst habe. Als Faltenbalg kommt hier der Fotokarton zum Einsatz. Sauber gefaltet und mit ein bissen Spannung, damit es ein Federungseffekt abgibt für Kurvenfahrt und Weichen:

Hier ist das Modell schon grundiert. Die Dachteile sind noch nicht zugeklebt, weil es die spätere Fertigstellung der oberen roten Zierlinien wesentlich erleichtert:

Dieses Bild ist von heute. Die Stellprobe nach der Anstrich. Die Tamiya Abdeckstreifen sind mein Retter, die kann ich die mittlere silberne Zierlinien danken. Die Beschriftung ist von Bec-Kits Sätzen zusammengestückelt.
Die Faltenbalge werden später eingesetzt,bevor muss ich noch die Zwischenwände schwarz bemalen.

Wenn ich weiter bin melde ich mich wieder. Der Bau hat mich so mitgenommen, das ich ein Diorama fertige damit ich die Endprodukte präsentieren kann.
mfg,
HHA fan




