auf den ersten Blick stellt Portugals Überland-Straßenbahnlinie mit der Spurweite von 1000 mm von Sintra nach Praia das Maçãs (Atlantikküste) nichts Besonderes dar. Sie wurde im Jahr 1904 mit sieben Triebwagen und sechs Beiwagen eröffnet. Fahrzeuglieferant war die Firma Brill in Philadelphia.
Ihre heutige Existenz hat sie wohl u.a. dem Umstand zu verdanken, daß an den meisten Fahrzeugen im Laufe der 120 Jahre keine erkennbare Modernisierungen stattfanden, lediglich die Farbgebung wechselte gelegentlich. Die offenen Oldtimer reizen insbesondere Touristen zum Mitfahren.
Die Küstenlandschaft besitzt touristisch gesehen hohen Wert, allerdings ist das Atlantikwasser auch im Sommer meist 'sehr erfrischend'...
Bei meinem Besuch im Jahr 2017 dachte ich noch nicht daran, daß sich die Möglichkeit einer Nachbildung dieser Schienenveteranen in 1:87 ergeben könnte.
Im vergangenem Jahr nahm ich Kontakt zum Betreiber der Sintra Straßenbahn auf und erhielt bemaßte Fotos. Die Mitarbeiter der Câmara Municipal de Sintra zeigten sich äußerst hilfsbereit und so konnten die nötigen Druckdateien vom interessierten Designer 'Nordic Tram' erstellt werden.
Meine Sintra H0-Bausätze stammen aus Friesoythe von der 3D-Druckerei 'Ideenbäckerei'.

Die Inneneinrichtung habe ich für das Anbringen des Antriebes bereits angepaßt

In der Hochsaison standen früher auch Dreiwagenzüge im Einsatz

Ich habe für meine Modelle die gängigen Farbgebungen seit der Eröffnung im Jahr 1904 gewählt

Mein Sintra-Wagenpark im Sonnenschein Lüneburgs
Für die Motorisierung nahm ich Antriebe von Bec-Kits/KWTrams und pmt. Die Inneneinrichtung konnte damit zum großen Teil erhalten bleiben. H0-Fahrgäste sorgen dafür, daß der Motor weitestgehend verdeckt bleibt. Für das Laufwerk des Beiwagens lag ein Düwag Drehgestell von Roco bereit – nach 30 Jahren Wartezeit im Ersatzteillager.
Hier sind die Modelle im Einsatz zu sehen:
https://youtu.be/p4RKxEL4yVM
Viel Spaß beim Basteln
Helmut G.