Ich habe mir als 2022-Jahresendprojekt das Ziel gesetzt, weitere Newarker PCC-Wagen haben zu wollen. Nun habe ich schon seit einiger Zeit einen Original Bachmann mit funkensprühenden Stangenstromabnehmer und Sound der selbst analog funktioniert, allerdings fährt der natürlich relativ langsam, vor allem wenn er im selben Gleis mit nicht digitalen Modellen läuft, und da er ja ein angetriebenes und ein nicht angetriebes Gestell hat neigt er auf abenteuerlicher Gleisverlegung schon mal zum Entgleisen. Nun zwischenzeitlich hatte ich ja mit Hilfe aus dem Forum einen SEPTA-PCC-Wagen mit 3D-Druckboden und Halling C1-Motor und Drehgestellen zusammengebastelt und festgestellt, das das auch für Leute mit weniger handwerklichen Geschick durchaus machbar ist. Also entstand die Idee zu einem Bachmann - Halling - 3D-Druck Hybriden. Und weil ich als Preis irgendwas mit 300 in Erinnerung hatte, dachte ich, für das Geld kann ich auch zwei bauen (OK, ganz so teuer sind diedoch nimmer aber 240 ruft Bachman schon noch auf, meine laufen bis jetzt ca auf 185€ pro Fahrzeug raus).

Nun habe ich jeden natürlich ein bisschen anders gebaut, um die unterscheiden zu können, links die letzte Lackierung, bevor der Einholmstromabnahmer kam, Mitte, hat er ihn, nutzt aber noch den Trolley (das ist der Original-Bachman), rechts soll dann der Zustand sein, wo der Trolley dauerhaft unten ist (außerdem hat der Inneneinrichtung gekriegt, und die Cellonphanscheiben sind durch durchsichtige ersetzt)
Nun würde ich aber gerne noch ein bisserl die Fahrzeuge "aufpeppen". Z.B fällt das Fehlen des Drehgestellblenden bzw der Magnetschienenbremse (?) doch stärker auf als erwartet, vgl hier:

Gib es da von einheimischen Herstellern was günstiges und halbwegs passendes?
Dann hat ja der allererste auch den Original Bachmann "sparkling Trolley" behalten, auch die LED war schon mit verbaut, ich habe aber die Steuerelektronik nicht mitbestellt. Gibt es im Zubehörmarkt etwas, was man einbauen könnte (ich habe schon ans Schweißlicht gedacht, und denke ich brennt das dann zu lange, der Abnehmer soll wenn dann ab und zu mal nen Funken schmeißen, aber nicht andauernd die Leitung virtuell verschmoren)?
Oder und zuletzt: Gibt es zufälig schon fertige Decals mit der richtigen Schriftart für die Wagennummer, damit ich nicht 3x den Wagen 23 habe?
Gruß Daniel





