Hier kann jeder seine selbst- oder umgebauten bzw. verfeinerten Fahrzeugmodelle vorstellen.
Auch spezielle Techniken wie Beleuchtungen, Antriebe, oder sonstige Verbesserungen an Industriemodellen sind hier richtig.
Hallo alle, ich hab jetzt noch mal ein bischen aufgeräumt und hier nur die wichtigsten Fotos und Videolinks reingestellt.
Jetzt sind 3 Züge ET/EB 57 fertig, mehr INFOS, Anleitungen und Beschriftungen findet ihr auf meiner HOMEPAGE.
Beim Klick auf das Foto, kommt ihr direkt auf meine Homepage, wo ich etwas ausführlicher berichte.
Beim Klick auf das Foto, kommt ihr direkt auf meine Homepage, wo ich etwas ausführlicher berichte.
Zuletzt geändert von rdmodel am Fr 31. Dez 2021, 14:09, insgesamt 6-mal geändert.
Einsteigen und mitfahren? - das ist gar kein Problem.
Auf der Kirnitzschtalbahn fahren die Fahrzeuge noch täglich im Linienverkehr.
Nach der letzten Überschwemmung wird jetzt der Betrieb wieder aufgenommen.
Viele Grüße Ralf - rdmodel
Ich fand das Foto im Internet und der Rechteinhaber gestatte mir, es zu zeigen, vielen Dank.
Danach versuchte ich den BW möglichst originalgetreu zu gestalten.
Hier das Ergebnis:
@Ralf
Deine detailierte Superung ist echt beeindruckend und die ausführlichen Beschreibungen deiner Arbeitsschritte dienen gern als Vorlage für die eigenen Modelle. Beim EB57 sogar die kleinen Bleche über den Rücklichtern berücksichtigt, echt gut. Danke
Soweit ich die H&P-Kupplungen mit dem E-Teil verwende, trenne ich das E-Teil ab, drehe die Kupplungen (richtig-)rum und klebe ein neues E-Teil aus Evergreenprofil oder Kunststoffresten drauf. Da die Kupplungen noch lackiert werden, fällt diese Kleinigkeit nicht auf und die Kupplungen sind dann richtigrum.
Die Kupplungen stammen ja ursprünglich nicht aus dem Bausatz. Es sind Kupplungen der Tatras und die sind für Dresden leider falsch herum, warum auch immer. Da ich für die Tatras damals eine größere Menge Magnetkupplungen hergestellt habe, will ich diese jetzt für die LOWA/Gotha Modelle nutzen und muß den Kompromiß eingehen.
Die "kleinen Bleche über den Rücklichtern" sind übrigens Abdeckungen der Löcher, wo mal Blinker angebracht waren. Die Fahrzeuge haben sich eben im Laufe der Zeit auch verändert, weshalb ich solche Modellprojekte immer an vorhandenen Vorbildfotos festmache, die ich leider nicht immer zeigen kann.
Weiter geht es jetzt mit den Triebwagen. Der Antrieb ist schon fertig, im Moment bin ich dabei einen ESS48 Bügel aus Folien zu bauen. Den gibt es zwar schon, aber ein paar Veränderungen an meinen früheren Arbeiten sind noch zu machen.
Hallo alle, ich hab jetzt mal ein bischen aufgeräumt und hier nur die wichtigsten Fotos und das Video reingestellt.
Jetzt sind 2 Züge ET/EB 57 fertig, mehr INFOS, Anleitungen und Beschriftungen findet ihr auf meiner HOMEPAGE.
Beim Klick auf das Foto, kommt ihr direkt auf meine Homepage, wo ich etwas ausführlicher berichte.
Beim Klick auf das Foto, kommt ihr direkt auf meine Homepage, wo ich etwas ausführlicher berichte.
Hallo alle, ich hab jetzt noch mal ein bischen aufgeräumt und hier nur die wichtigsten Fotos und Videolinks reingestellt.
Jetzt sind 3 Züge ET/EB 57 fertig, mehr INFOS, Anleitungen und Beschriftungen findet ihr auf meiner HOMEPAGE.
Beim Klick auf das Foto, kommt ihr direkt auf meine Homepage, wo ich etwas ausführlicher berichte.
Beim Klick auf das Foto, kommt ihr direkt auf meine Homepage, wo ich etwas ausführlicher berichte.