Hier kann jeder seine selbst- oder umgebauten bzw. verfeinerten Fahrzeugmodelle vorstellen.
Auch spezielle Techniken wie Beleuchtungen, Antriebe, oder sonstige Verbesserungen an Industriemodellen sind hier richtig.
Die Stuttgarter Straßenbahnen beschafften 1912 insgeamt 35 Wagen des Typs 16, den sog. "kleinen Stadttriebwagen", um ihn auf den engen und kurvenreichen Innenstadtstrecken einzusetzen. Im Laufe der Jahre wurden kaum Veränderungen vorgenommen, so dass die Fahrzeuge bis zur Ausmusterung fast ihr ursprüngliches Aussehen behielten.
In den 1930er Jahren wurden einige Fahrzeuge nach Heilbronn verkauft. 17 Fahrzeuge überlebten den Krieg und wurden nach wenigen Einsatzjahren auf untergeordneten Linien überwiegend in den 1950er Jahren ausgemustert.
Die Bilder zeigen den TW 552 in seinen letzten Tagen im Liniendienst. Bis auf Achsen, Schrauben und Figuren wurden keine kommerziell gefertigten Teile verbaut.
Der dazu entwickelte Antrieb hat noch so seine Kinderkrankheiten, daher ist er aktuell durch ein "Fußbodenteil" ersetzt. Und da Solo-Wagen mit 20 mm Achsstand bezüglich der Betriebssicherheit bei Zweischienen-Zweileiterbetrieb meist eh keine Begeisterungsstürme auslösen, kann ich ganz gut damit leben.
eine Anleitung zu schreiben, ist schwierig, da viel "nach Gefühl" erfolgt.
Basis sind mit einem kleinen Pinsel aufgetragene rostbraune Punkte. Dann werden die Ränder dieser Punkte mit brauner und schwarzer Pulverfarbe aufgeweicht. Dazu sind ggf. mehrere Durchgänge notwendig, da Pulverfarbe nur wenig haftet und praktisch nicht deckt.
Dazu passt dieser kleine SDR-Beitrag (1962) ganz gut:
Bewegte Bilder der legendären Stuttgarter Linie 3.
Nach Aufgabe des Rundkurses (1950) kam dieser Typ und weitere, altgediente 2-Achser solo zum Einsatz.
Und im letzten Betriebsjahr (zum Fahrplan-Wechsel im Mai 1962) pendelten diese nur noch auf einem Reststück (knapp 2 km):
vom Marienplatz, den Buckel hoch zum sog. Dreieck (Schloß-/Silberburgstr.)
Also auf gut schwäbisch ,a Heckäbeerlesbetrieb'... Zitat des urigen Stammfahrgasts aus dem Film ...