für die Münchner Post-Tw gab es zeitgleich bauähnliche Beiwagen. Sie waren um ein Palettenabteil kürzer und rollten auf einem zweiachsigen Fahrwerk.
Was im Vorbild anzutreffen war, kann natürlich in 1:87 auch entsprechend nachgebildet werden. Mir lag ein ungenutztes Tw-Gehäuse vom Post-Tw vor und mit etwas Werkzeug und Ersatzteilen von Halling machte ich mich an die Arbeit.

So lag mir das Gehäuse vor, Farbgebung 1945/46

Zunächst habe ich mich um das Dach gekümmert
Eine Säge machte das Gehäuse um ein Segment kürzer, das Fahrwerk von Halling brachte ich auf den richtigen Achsstand. Das saubere Zusammenkleben und Befeilen sowie das Entfernen der Tw-typischen Bestandteile bereitete etwas Mühe, doch wo ein Wille ist...

Das überzählige Abteil habe ich herausgesägt

Jetzt hat das Gehäuse bereits die richtige Länge

Das Modell ist fertig

Die Zusammenstellung stimmt, lediglich die Epochen passen nicht zueinander
Jetzt ist der Bw fertig. Ich kenne nur Fotos, auf denen die Zusammenstellung Tw+Bw+Tw zusehen ist (oder Tw+Tw). Ob im Regelbetrieb auch Tw+Bw unterwegs waren, entzieht sich meiner Kenntnis.
Viel Spaß beim Basteln
Helmut G.