Entlacken
Re: Entlacken
Hallo Jens,
ich habe es mal mit Nitro versucht, hat wunderbar geklappt.
Aber mit LUX-Lackentferner müsste es auch klappen:
http://www.lux-modellbau.de/cms/front_c ... ?idart=260
Und Benzin aus der Apotheke.
Würde es aber erstmal testen.
LG Volker
ich habe es mal mit Nitro versucht, hat wunderbar geklappt.
Aber mit LUX-Lackentferner müsste es auch klappen:
http://www.lux-modellbau.de/cms/front_c ... ?idart=260
Und Benzin aus der Apotheke.
Würde es aber erstmal testen.
LG Volker
-
gerdi1955
Re: Entlacken
Hallo Jens
bitte um Erfolgsmeldung wenn es geklappt hat.
Ich wage mich dann vielleicht auch mal daran.
LG Gerhard
bitte um Erfolgsmeldung wenn es geklappt hat.
Ich wage mich dann vielleicht auch mal daran.
LG Gerhard
-
Jens2305
Re: Entlacken
Werde es wahrscheinlich mal mit dem Lux Lack entferner versuchen. Hast du das Modell dazu in ein Behälter mit der Flüssigkeit gelegt, oder mit einem Tuch abgerieben?
Re: Entlacken
Hi Jens,
ich habe es abgerieben.
Aber pass mit Nitro bei den Blinkern und den Fensterrahmen auf, die werden dann weggerubbelt bzw. aufgelöst.
LG Volker
ich habe es abgerieben.
Aber pass mit Nitro bei den Blinkern und den Fensterrahmen auf, die werden dann weggerubbelt bzw. aufgelöst.
LG Volker
-
Jens2305
Re: Entlacken
Bin gleich nach Feierabend in Baumarkt gefahren und hab Nitro Verdünnung geholt. Hat Super funktioniert. Nach ca 10 Minuten reiben war die Farbe ab! Aber Vorsicht, habe mit Gummihandschuhen gearbeitet um meine Finger vor dem aggressiven Zeug zu schützen. Bin dabei leicht auf die Frisch bearbeitete Fläche gekommen und habe ein Abdruck hinterlassen. Das Nitro greift schon ein wenig das Kunststoff an, wenn man aber nicht mit dem Finger oder einem trockenen Tuch drauf rum rubbelt/drauf kommt, hat man danach ein glattes entlacktes Gehäuse.
Hier mal das Ergebnis:

Hier mal das Ergebnis:
Re: Entlacken
Tag Jens.
Viele Grüße
Jörg
Mit was hast du denn den Lack abgerieben? Ich habe mal ein Zinkdruckgussgehäuse mit Backofenreiniger entlackt, das musste aber vorher schon ein paar Tage in dem Schaum liegen. Es interessiert mich, weil ja eventuell irgendwann mal das erste Plastegehäuse zum Entlacken fällig sein könnte. Allerdings würde ich immer erstmal ein einem Eckchen testen, wie die Plaste auf mein Mittel reagiert...Jens2305 hat geschrieben:wenn man aber nicht mit dem Finger oder einem trockenen Tuch drauf rum rubbelt/drauf kommt, hat man danach ein glattes entlacktes Gehäuse.
Viele Grüße
Jörg
-
Jens2305
Re: Entlacken
Mit Nitro Verdünnung. Mit Backofenreiniger hat es bei mir nicht geklappt, da er nach einer Woche immer noch nicht Flüssig war.
-
ozoffi
Re: Entlacken
Servus Miteinander!
Nitroverdünnung oder Aceton greift Lack wunderbar an - leider auch so ziemlich jeden Kunststoff!
Um Kunststoffgehäuse relativ gefahrlos von Lack zu befreien, ohne, dabei deren Oberfläche anzugreifen, oder noch schlimmer das Gehäuse an-/oder ganz aufzulösen, verwende ich Bremsflüssigkeit. Das Gehäuse zb. über Nacht darin einlegen, dann geht der Lack meist fast von selbst großflächig ab. Eventuell mit einer Zahnbürste in Rillen Lackreste aus-bürsten.
Nitroverdünnung oder Aceton greift Lack wunderbar an - leider auch so ziemlich jeden Kunststoff!
Um Kunststoffgehäuse relativ gefahrlos von Lack zu befreien, ohne, dabei deren Oberfläche anzugreifen, oder noch schlimmer das Gehäuse an-/oder ganz aufzulösen, verwende ich Bremsflüssigkeit. Das Gehäuse zb. über Nacht darin einlegen, dann geht der Lack meist fast von selbst großflächig ab. Eventuell mit einer Zahnbürste in Rillen Lackreste aus-bürsten.
Re: Entlacken
Ich nutze meist Bremsflüssigkeit...
Bisher hate ich damit nie Probleme, aqllerdings kann mitunter auch ein einlegen des Gehäuses in die Bremsflüssigkeit erforderlich sein. Dabei ist bisher aber kein Modell zu schaden gekommen.
Und damit niemand fragen muß was ich genau nehme: Bremsflüssigkeit DOT 4 von Liqui Moly - erhältlich in nahezu jedem schlechteren Baummarkt oder Autozubehörhandel
Bisher hate ich damit nie Probleme, aqllerdings kann mitunter auch ein einlegen des Gehäuses in die Bremsflüssigkeit erforderlich sein. Dabei ist bisher aber kein Modell zu schaden gekommen.
Und damit niemand fragen muß was ich genau nehme: Bremsflüssigkeit DOT 4 von Liqui Moly - erhältlich in nahezu jedem schlechteren Baummarkt oder Autozubehörhandel
MFG aus der Perle an der Elbe
Florian
Florian
-
ozoffi
Re: Entlacken
@Jens2305
?
Genau DAS meine ich mit "greift auch Kunststoff an" - etwas mehr und länger dem Nitro ausgesetzt und Du hast Löcher oder es fehlen gleich Teile, Details usw.
Deshalb ist Nitro nur mit viel Vorsicht, wenn überhaupt einsetzbar.
Wobei auch Bremsflüssigkeit nicht so ohne ist - das Gehäuse zu lange eingelegt, kann ebenfalls den Kunststoff porös/brüchig machen!
Hatte keine Probleme mit Nitro
Wie war das mit "keine Probleme"... Bin dabei leicht auf die Frisch bearbeitete Fläche gekommen und habe ein Abdruck hinterlassen.
Genau DAS meine ich mit "greift auch Kunststoff an" - etwas mehr und länger dem Nitro ausgesetzt und Du hast Löcher oder es fehlen gleich Teile, Details usw.
Deshalb ist Nitro nur mit viel Vorsicht, wenn überhaupt einsetzbar.
Wobei auch Bremsflüssigkeit nicht so ohne ist - das Gehäuse zu lange eingelegt, kann ebenfalls den Kunststoff porös/brüchig machen!