bei mir lagern seit geraumer Zeit einige exotische Straßenbahnbausätze. Für mein nächstes „normales“ Projekt fehlten mir noch einige Informationen und dies gab mir Gelegenheit, mit einem japanischen Kunststoffmodell von MODEMO im Maßstab 1:80 zu beginnen. Die Außenmaße sind für deutsche Verhältnisse eher zierlich, der Unterschied zu 1:87 ist m. E. nicht auffallend. Die innere Breite des Vierachsers beträgt nur 24 mm, in 1:87 wäre die Motorisierung problematisch geworden. Das Vorbild dieses Wagens stammt aus Kochi, einer Stadt mit der Einwohnerzahl von Bielefeld.
Der Bausatz aus den neunziger Jahren ist äußerst genau gefertigt worden. Es liegen zum Ausschmücken Teile aus Metall und zahlreiche Abziehbilder bei. Er ist als reines Standmodell konzipiert worden. Für die Motorisierung musste ich einen Großteil der Inneneinrichtung opfern und Ausschnitte in die Kunststoff-Bodenplatte sägen. Als Antrieb nahm ich 2 motorisierte Drehgestelle von BEC-KITS, deren Achsstand mit dem Modell übereinstimmen. 100 g Blei unterhalb des Wagenbodens sorgen für gute Fahreigenschaften.

Obwohl das Gehäuse schon im richtigen Farbton eingefärbt war, habe ich vorgezogen, es mit Humbrolfarben anzumalen. Dies nimmt dem Fahrzeug das kunststofftypische Aussehen. Das Anbringen der winzigen Rückspiegel habe ich mir erspart. Sie würden irgendwann neben dem Modell liegen und dann mit Sicherheit in der Unendlichkeit des wahren Lebens verschwinden…
Viel Spaß beim Basteln wünscht
Helmut G.
