Die Suche ergab 16 Treffer
- Di 5. Apr 2022, 11:26
- Forum: Modellstraßenbahn
- Thema: Weichenantrieb für Luna Weichen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6024
Re: Weichenantrieb für Luna Weichen
... und was haben die letzten Antworten alle mit der ursprünglichen Fragestellung zu tun ?????
- Mo 4. Apr 2022, 12:54
- Forum: Modellstraßenbahn
- Thema: Weichenantrieb für Luna Weichen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6024
Re: Weichenantrieb für Luna Weichen
Nicht weis !...schon wieder weiß er alles besser....
?????????????????? Kennen wir uns ?
Beide Antriebe, ob nun in Einzelheiten verbessert oder weiss oder schwarz, sind im Grunde identisch.
gruss
Günter
- So 3. Apr 2022, 12:34
- Forum: Modellstraßenbahn
- Thema: Weichenantrieb für Luna Weichen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6024
Re: Weichenantrieb für Luna Weichen
Hallo Stefan,
die Weichenabtriebe von Conrad und Hoffmann sind identisch. Von denen habe ich noch einige hier rumliegen.
Hatte aber Bedenken, weil der Stellweg dieser Antriebe doch um einiges größer ist als bei den Luna Weichen.
gruss
Günter
die Weichenabtriebe von Conrad und Hoffmann sind identisch. Von denen habe ich noch einige hier rumliegen.
Hatte aber Bedenken, weil der Stellweg dieser Antriebe doch um einiges größer ist als bei den Luna Weichen.
gruss
Günter
- Sa 2. Apr 2022, 10:40
- Forum: Modellstraßenbahn
- Thema: Weichenantrieb für Luna Weichen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6024
Weichenantrieb für Luna Weichen
Hallo zusammen,
welcher Weichenantrieb funktioniert eurer Erfahrung nach am besten mit den Weichen von LUNA ?
Der Stellweg bei diesen Weichen ist ja nicht so groß wie der bei normalen HO Weichen.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?
Kann man die Antriebe von Hoffmann verwenden ?
bin dankbar für ...
welcher Weichenantrieb funktioniert eurer Erfahrung nach am besten mit den Weichen von LUNA ?
Der Stellweg bei diesen Weichen ist ja nicht so groß wie der bei normalen HO Weichen.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?
Kann man die Antriebe von Hoffmann verwenden ?
bin dankbar für ...
- Fr 24. Apr 2020, 13:41
- Forum: Modellstraßenbahn
- Thema: Beleuchtung Roco Straßenbahnen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7085
Re: Beleuchtung Roco Straßenbahnen
Das klang erstmal logisch, aber nachdem ich ein lange Glühbirne eingeschoben habe, die die gesamte Aussparung ausfüllt, war das Ergebnis das gleiche. Muß also noch etwas anderes sein, vielleicht die Aussparung selber.
Da werde ich als Lichtfan nicht drumrum kommen, Leds von innen direkt auf die ...
Da werde ich als Lichtfan nicht drumrum kommen, Leds von innen direkt auf die ...
- Do 23. Apr 2020, 19:08
- Forum: Modellstraßenbahn
- Thema: Beleuchtung Roco Straßenbahnen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7085
Beleuchtung Roco Straßenbahnen
Hallo zusammen,
bei allen Straßenbahnen von Roco leuchtet der rechte Scheinwerfer nicht so wie der Linke.
Es sieht immer so aus, als wenn eine kleine Ecke fehlt. Mal mehr, mal weniger.
Weiß jemand, woran das liegt ?
gruss
Günter
bei allen Straßenbahnen von Roco leuchtet der rechte Scheinwerfer nicht so wie der Linke.
Es sieht immer so aus, als wenn eine kleine Ecke fehlt. Mal mehr, mal weniger.
Weiß jemand, woran das liegt ?
gruss
Günter
- Di 31. Mär 2020, 12:49
- Forum: Modellstraßenbahn
- Thema: LUNA - ja, immer noch oder lieber doch nicht ??
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8122
LUNA - ja, immer noch oder lieber doch nicht ??
Hallo allerseits,
da sich auf meiner Modellbahn platzmäßig doch kein richtiger Straßenbahnbetrieb realisieren läßt, habe ich mich nun entschlossen, den Bahnen ( und da habe ich einige von ) einen eigenen Auslauf, sprich Anlage, zu spendieren.
Auch die vielen Häuser, die sich im Laufe der Zeit so ...
da sich auf meiner Modellbahn platzmäßig doch kein richtiger Straßenbahnbetrieb realisieren läßt, habe ich mich nun entschlossen, den Bahnen ( und da habe ich einige von ) einen eigenen Auslauf, sprich Anlage, zu spendieren.
Auch die vielen Häuser, die sich im Laufe der Zeit so ...
- Mo 11. Nov 2019, 18:03
- Forum: Modellstraßenbahn
- Thema: Welche Steuerung ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5121
Re: Welche Steuerung ?
Hallo Mark,
vielen Dank für die vielen Informationen.
Günter
vielen Dank für die vielen Informationen.
Günter
- Di 5. Nov 2019, 19:46
- Forum: Modellstraßenbahn
- Thema: Welche Steuerung ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5121
Welche Steuerung ?
Hallo,
ich nehme an, die Anlage der Rheinberger Straßenbahnbetriebe von Marks Modeltrambaan, die schon auf vielen
Messen etc. zu sehen war, kennt fast jeder.
Weiß jemand, welche Steuerung hier verwendet wird, speziell was den Schattenbahnhof betrifft ?
danke u gruss
Günter
ich nehme an, die Anlage der Rheinberger Straßenbahnbetriebe von Marks Modeltrambaan, die schon auf vielen
Messen etc. zu sehen war, kennt fast jeder.
Weiß jemand, welche Steuerung hier verwendet wird, speziell was den Schattenbahnhof betrifft ?
danke u gruss
Günter
- Di 22. Okt 2019, 11:19
- Forum: Modellstraßenbahn
- Thema: Hersteller gesucht ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 10911
Hersteller gesucht ?
Hallo zusammen,
weiß jemand zufällig, von welchem Hersteller dieses Modell ist ?

danke und gruss
Günter
weiß jemand zufällig, von welchem Hersteller dieses Modell ist ?

danke und gruss
Günter
- So 20. Okt 2019, 11:03
- Forum: Anlagen-Galerie
- Thema: „Mit Tram und Bus ins Grüne“- eine kleine Straßenbahn-Anlage
- Antworten: 52
- Zugriffe: 111761
Re: „Mit Tram und Bus ins Grüne“- eine kleine Straßenbahn-Anlage
Hallo wsf,
würdest du bitte so freundlich sein und mir verraten, woraus die Hintergrundkulisse besteht ?
Ist es eine Eigenkreation, eine Fototapete oder die Kulisse einer der vielen Firmen, die solch eine Kulisse
im Angebot haben ? z.B. Jowi, Vollmer, Faller etc.
Baue mir gerade auch eine reine ...
würdest du bitte so freundlich sein und mir verraten, woraus die Hintergrundkulisse besteht ?
Ist es eine Eigenkreation, eine Fototapete oder die Kulisse einer der vielen Firmen, die solch eine Kulisse
im Angebot haben ? z.B. Jowi, Vollmer, Faller etc.
Baue mir gerade auch eine reine ...
- Sa 29. Jun 2019, 10:08
- Forum: Fahrzeug-Galerie
- Thema: Kölner K4000 K5000
- Antworten: 3
- Zugriffe: 6631
Kölner K4000 K5000
Hallo zusammen,
hat sich schon jemand mal die Mühe gemacht, die Kölner Stadtbahnwagen von Halling, den K4000 und den K5000
mit Front / Heckbeleuchtung auszustatten ??
Wenn ja, dann sind Bilder oder auch eine Anleitung sehr willkommen.
gruss
Günter
hat sich schon jemand mal die Mühe gemacht, die Kölner Stadtbahnwagen von Halling, den K4000 und den K5000
mit Front / Heckbeleuchtung auszustatten ??
Wenn ja, dann sind Bilder oder auch eine Anleitung sehr willkommen.
gruss
Günter
- Sa 23. Jun 2018, 19:36
- Forum: Modellstraßenbahn
- Thema: Luna Gleisplan Experten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 10359
Re: Luna Gleisplan Experten
Hallo zusammen,
ich habe in der Tat auch mal bei Frau Cipusev nachgefragt und sie hat bestätigt, wie es auch schon
Marcus gesagt hat, daß man keinen größeren parallelen Radius als 250 mm bilden kann ohne mit Flexgleisen etc.
zu arbeiten.
Ich könnte natürlich auch mit dem 204 er Radius arbeiten ...
ich habe in der Tat auch mal bei Frau Cipusev nachgefragt und sie hat bestätigt, wie es auch schon
Marcus gesagt hat, daß man keinen größeren parallelen Radius als 250 mm bilden kann ohne mit Flexgleisen etc.
zu arbeiten.
Ich könnte natürlich auch mit dem 204 er Radius arbeiten ...
- Do 21. Jun 2018, 20:00
- Forum: Modellstraßenbahn
- Thema: Luna Gleisplan Experten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 10359
Luna Gleisplan Experten
Hallo miteinander,
die Luna Experten wissen darauf bestimmt im nu eine Antwort :
den Gleisbogen DK1 204/250 mm möchte ich gerne als 250/ ? mm aufbauen, also innen einen 250 mm Bogen und einen
weiteren Bogen außen rum.
Welche Gleiselemente benötige ich für den äußeren Bogen, damit er genauso ...
die Luna Experten wissen darauf bestimmt im nu eine Antwort :
den Gleisbogen DK1 204/250 mm möchte ich gerne als 250/ ? mm aufbauen, also innen einen 250 mm Bogen und einen
weiteren Bogen außen rum.
Welche Gleiselemente benötige ich für den äußeren Bogen, damit er genauso ...
- So 27. Nov 2016, 19:49
- Forum: Modellstraßenbahn
- Thema: Kleine Spielerei
- Antworten: 19
- Zugriffe: 32835
Re: Kleine Spielerei
Hallo,
wollte noch einige Ergänzungen/Fragen/Antworten loswerden zu meinem eigenen Beitrag,
der doch erfreulicherweise einige Resonanz erbracht hat.
Also, wer die Rücklichter mit UV Kleber oder 2Komponentenkleber installiert hat, möge doch bitte mal
Bilder posten. Das Ergebnis würde mich schon ...
wollte noch einige Ergänzungen/Fragen/Antworten loswerden zu meinem eigenen Beitrag,
der doch erfreulicherweise einige Resonanz erbracht hat.
Also, wer die Rücklichter mit UV Kleber oder 2Komponentenkleber installiert hat, möge doch bitte mal
Bilder posten. Das Ergebnis würde mich schon ...